Delivering Personalized Healthcare
docdok.health ist „the Netflix of Healthcare“. Unsere Plattformlösungen nutzen die Power patientengenerierter Daten, um personalisierte Gesundheitslösungen zu entwickeln und zu erbringen.
International mehrfach ausgezeichnet. Value-based und kosteneffizient.
So funktioniert’s
Verbinden
01
Wir verbinden Patienten mit Gesundheitsdienstleistern - rund um die Uhr und auf allen Geräten.
02
Integrieren
Wir integrieren subjektive und objektive Patientendaten in die Ökosysteme von Forschung und Klinik.
03
Optimieren
Wir optimieren die Kommunikation und die Behandlungserfolge im Gesundheitswesen.
Unsere Lösungen

docdok.health bietet seine Plattformlösungen für zwei Geschäfts- und Partnerschaftsbereiche:
GDPR-konforme Kommunikation & Studienplattform
Sicherer Patienten-HCP Kommunikationskanal mit Chatbots
-
Universal & Workflow integriert
-
Synchrone (Video) und asynchrone (Chat) Gespräche
-
PRO- und RWE-Studienmodule
-
Terminverwaltung
-
Inhaltsbibliotheken
-
Abrechnungsintegration
CE-zertifizierte
"Apps auf Rezept" & medizinische Apps
Vielfältige Produkte Pipeline unter
Nutzung von DTx-Bausteinen
-
Intelligenter Chatbot
-
Geräte-Hub
-
Umfrage / PRO-Tool
-
Inhalte
-
Dashboards
-
AI-Engine
-
Studienmodul

docdok ist eine GDPR- und HIPAA-konforme Kommunikationsplattform zur Stärkung der traditionellen Arzt-Patienten Beziehung.
Die Plattform ist integriert in die von Ärzten verwendete Primärsoftware und mit von Patienten verwendeten medizinischen Geräte.
Das Studienmodul verbindet das klinische- und das Forschungsökosystem und ist somit eine bahnbrechende Lösung für Qualitätsnachweise und klinische Studien.
Basierend auf diesen Funktionen ermöglicht docdok die Erbringung regulatorisch geforderter Qualitätsnachweise, die Durchführung klinischer Studien sowie das Design und die Verabreichung digitaler Therapeutika.

Die docjo GmbH - The Creators of Certified Medical Apps - ist eine 100% Tochtergesellschaft von docdok.health und hat ihren Hauptsitz im neuen Switzerland Innovation Park Basel Area.
Das erste Produkt DiGA1 soll Anfang 2021 als "App auf Rezept" auf den deutschen Markt kommen, in exklusiver Partnerschaft mit SpiFa, dem Spitzenverband Fachärzte Deutschland, mit über 160'000 Ärzten und Ärztinnen aus Klinik und Praxis als Mitgliedern.
Weitere Produkte der docjo GmbH aus der Klasse "Software als Medizinprodukt" sind bereits weit fortgeschritten, beispielsweise auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen.
USE
CASES
PHARMA
Bei unseren Kunden handelt es sich um weltweit führende Pharmaunternehmen. Die docdok Plattform wird beispielsweise für die direkte Interaktion zwischen Asthma- / COPD-Patienten und Gesundheitsdienstleistern verwendet, um Krankheitsaufklärung, Symptomüberwachung und Patienten-Coaching in einem klinischen Umfeld zu ermöglichen. Die Projekte werden wissenschaftlich begleitet.
MEDTECH
Eines der führenden Schweizer MedTech-Unternehmen nutzt docdok, um für die Prozessdokumentation für die klinische Sicherheit und bezüglich der Leistung seiner Produkte die gesetzlichen Anforderungen der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) zu erfüllen. Die interaktiven Elemente von docdok bieten den partizipierenden Chirurgen und Patienten einen Mehrwert, da sie den Heilungsprozess besser visualisieren können.

Der "Spitzenverband der Fachärzte Deutschlands eV" (SpiFa) mit über 160'000 Ärzten und Ärztinnen als Mitgliedern und seine 100% Tochtergesellschaft DIFA ist eine exklusive Partnerschaft mit docdok.health eingegangen. Das erste gemeinsame Produkt, DIFA1, wird in Deutschland zur Prüfung der Sicherheit und Wirksamkeit der COVID-19 Impfstoffe im Rahmen einer breit angelegten Kohortenstudie eingesetzt.
Die Europäische Gesellschaft für pädiatrische Forschung nutzt die docdok-Kommunikationsplattform für Fallbesprechungen in der täglichen Praxis.
MEDIZINISCHE FACHGESELL-SCHAFTEN

SPITÄLER/KLINIKEN
Zahlreiche Universitätskliniken, Spitäler und Arztpraxen in Deutschland, der Schweiz, Österreich und dem nahen Osten haben sich für docdok entschieden, um die Kommunikation mit ihren Patienten vor, während und nach Krankenhausaufenthalten / Konsultationen zu verbessern. Disease-Management-Programme sowie Qualitätsbewertungen werden mit docdok durchgeführt. docdok wird aktuell von zwei der "Top 10 Hospitals of the World" gemäss Newsweek 2020 eingesetzt, dem Universitätsspital Zürich sowie dem Sheba Medical Center in Israel.
Über

OUR STORY
docdok.health wurde von Dr. med. Yves Nordmann, einem Arzt und erfolgreichem Serial Digital Health Enterpreneur sowie Dr. Ulrich Mühlner, ex Boston Consulting Group (BCG) und ehemaliger Top Pharma-Executive bei Novartis, gegründet. Beide waren von der herrschenden Ineffizienz in den Ökosystemen von Klinik und Forschung frustriert. Mit dem Anspruch angetreten, ein Kernproblem des Gesundheitswesens zu lösen, hat docdok.health in kurzer Zeit eindrücklich Vieles umgesetzt. Zu den gewonnenen Kunden gehören international anerkannte globale Unternehmen wie T-Systems, AstraZeneca Novartis, NovoNordisk und IBM, sowie mehrere Universitätskliniken, Privatpraxen und Tausende von Patienten. docdok.health wurde von den international führenden Digital Health Acceleratoren Health Hub Vienna, ARC Sheba und PlayBeyondBio aufgenommen und ist aktuell bereits in sechs Ländern aktiv.
UNSERE MISSION & VISION
Mit unseren Plattformlösungen ermöglichen wir die Transition zu einer Value-basierten Gesundheitsversorgung als weltweit führender Anbieter für die Integration und das Verständnis subjektiver und objektiver Patientendaten im klinischen und Studien-Ökosystem, mit dem Ziel, zu einer Verbesserung der Behandungsergebnisse bei geringeren Kosten zu führen
TECHNOLOGIE
Unser IT-Team konzentriert sich auf agile Entwicklung mithilfe modernster Frameworks und Technologien. Unser Team besteht aus Spezialisten in den Bereichen «Human-Centered Design», Datenarchitektur, Big Data Analytics und Internetsicherheit. Sicherheit ist der entscheidende Aspekt für eine Lösung, welche sensible medizinische Daten verarbeitet. docdok.health hält sich an die Datenschutz-Grundverordnung der EU (GDPR) und das Hosting wird in entsprechend zertifizierten Datenzentren bereitgestellt.
Top-Neuigkeiten
Unser Verwaltungsrat
Dr. Yves Nordmann
Co-Founder, CMO and Board Member
Dr med. Yves Nordmann ist Kinderarzt und erfolgreicher Serial Digital Health Enterpreneur. Neben docdok.health hat er drei weitere erfolgreiche Start-Ups mitgegründet: WellDoc in den USA im Bereich mobiles Diabetesmanagement (mit der weltweit ersten FDA zertifizierten App), Oviva für mobile Ernährungsberatung und E-Medicus, dem führenden Schweizer Anbieter für die elektronische Krankengeschichte in der Cloud.
Dr. Ulrich Muehlner
Co-Founder, CEO and Chairman of the Board
Dr. Ulrich Mühlner ist CEO und Mitgründer von docdok.health. Er ist studierter und promovierter Biochemiker. Viele Jahre war er bei der Boston Consulting Group im Gesundheitsbereich tätig, bevor er im Jahr 2009 zu Novartis stiess, wo er unter anderem als Leiter der Unternehmenstrategie wichtige Initiativen verantwortete, insbesondere im Bereich Digital Health.

Georg Portmann
Board Member
Georg Portmann ist ehemaliger langjähriger CEO der CSS Versicherung, dem grössten Schweizer Krankenversicherer und bringt seine grosse Erfahrung und breites Netzwerk in die docdok.health ein.
Unser
Team
Unsere Kunden und Partner












.jpg)
Dr. med. Marc Oertle
Leitender Arzt Medizin /
Medizininformatik Spital Thun
Wir haben uns für docdok.health entschieden. Mit docdok können wir zahlreiche nützliche Use Cases - auch in der asynchronen Patientenkommunikation abbilden.

D.G
78 years old patient with COPD
Selbst für meinen Jahrgang sehr einfach zu bedienen!

Prof. Marc Pfister
University Children's Hospital
of both Basel (UKBB)
docdok setzt neue Massstäbe in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Krankheiten.