Delivering Personalized Healthcare
docdok.health ist „the Netflix of healthcare“. Wir nutzen die Macht patientengenerierter Daten, um personalisierte Gesundheitslösungen zu ermöglichen und zu erbringen. Evidenzbasiert und kosteneffizient.
So funktioniert’s
Verbinden
01
Wir verbinden Patienten mit Gesundheitsdienstleistern in der klinischen- wie auch in der Studienumgebung, rund um die Uhr und auf allen Geräten.
Integrieren
02
Wir integrieren patient reported outcomes und real world data in die klinischen und Studien Ökosysteme.
Optimieren
03
Wir optimieren die Kommunikation im Gesundheitswesen und die Behandlung von Patienten zwischen Arztbesuchen.

Unsere Lösung

docdok ist eine GDPR- und HIPAA-konforme Kommunikationsplattform zur Stärkung der traditionellen Arzt-Patienten Beziehung.
Die Plattform ist integriert in die von Ärzten verwendete Primärsoftware und mit von Patienten verwendeten medizinischen Geräte.
Das Studienmodul verbindet das klinische- und das Forschungsökosystem und ist somit eine bahnbrechende Lösung für Qualitätsnachweise und klinische Studien.
Basierend auf diesen Funktionen ermöglicht docdok die Erbringung regulatorisch geforderter Qualitätsnachweise, die Durchführung klinischer Studien sowie das Design und die Verabreichung digitaler Therapeutika.
Über

OUR STORY
docdok.health wurde von einem Arzt und einem Pharma-Executive gegründet, die von herrschender Ineffizienz in ihren jeweiligen Gebieten frustriert waren. Mit dem Anspruch angetreten, ein Kernproblem des Gesundheitswesens zu lösen, hat docdok.health in kurzer Zeit eindrücklich Vieles umgesetzt. Zu den gewonnenen Kunden gehören international anerkannte globale Unternehmen wie T-Systems, Novartis und IBM, sowie mehrere Universitätskliniken, Privatpraxen und Tausende von Patienten. Dies führte dazu, dass docdok.health vom prestigeträchtigen Healthtech Summit als eine der vielversprechendsten Healthtech-Unternehmen Europas 2018 anerkannt wurde.
UNSERE MISSION & VISION
Ermöglichen einer wertorientierten Gesundheitsversorgung als weltweit führender Anbieter für die Integration und das Verständnis realer Patientenergebnisse im klinischen und Studien-Ökosystem, mit dem Ziel einer Verbesserung der Behandungsergebnisse bei geringeren Kosten.
TECHNOLOGIE
Unser IT-Team konzentriert sich auf agile Entwicklung mithilfe modernster Frameworks und Technologien. Unser Team besteht aus Spezialisten in den Bereichen «Human-Centered Design», Datenarchitektur, Big Data Analytics und Internetsicherheit. Sicherheit ist der entscheidende Aspekt für eine Lösung, welche sensible medizinische Daten verarbeitet. docdok.health hält sich an die Datenschutz-Grundverordnung der EU (GDPR) und das Hosting wird in entsprechend zertifizierten Datenzentren bereitgestellt.
Top-Neuigkeiten
Unser Verwaltungsrat

Dr. Yves Nordmann
Co-Founder, CMO and Board Member
Dr med. Yves Nordmann ist Kinderarzt mit Praxen in Zürich und Basel. Er hat docdok.health 2017 mitgegründet. Neben docdok.health hat er drei weitere erfolgreiche Start-Ups mitgegründet: WellDoc in den USA im Bereich mobiles Diabetesmanagement, Oviva für mobile Ernährungsberatung und E-Medicus, dem führenden Schweizer Anbieter für die elektronische Krankengeschichte in der Cloud.

Dr. Ulrich Muehlner
Co-Founder, CEO and Chairman of the Board
Dr. Ulrich Mühlner ist CEO und Mitgründer von docdok.health. Er ist studierter und promovierter Biochemiker. Viele Jahre war er bei der Boston Consulting Group im Gesundheitsbereich tätig, bevor er im Jahr 2009 zu Novartis stiess, wo er als Direktor und Leiter der Unternehmenstrategie wichtige Initiativen verantwortete, insbesondere im Bereich 'digitale Gesundheit' (digital health).

Georg Portmann
Board Member
Georg Portmann is the former CEO of CSS insurance, the largest Swiss health insurer.
Unser
Team
Unsere Kunden












Dr. Mathias Jacobi
Orthopedics at the Rosenberg St. Gallen
Wir Ärzte in der Praxis benötigen dringend neue Lösungen, um die Nutzung interner und externer Kommunikation möglichst optimal abzubilden. docdok kommt hier wie gerufen.

D.G
78 years old patient with COPD
Selbst für meinen Jahrgang sehr einfach zu bedienen!

Prof. Marc Pfister
University Children's Hospital of both Basel (UKBB)
docdok setzt neue Massstäbe in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Krankheiten.